
Wie man sich zusammen mit der Mutter um neugeborene Kätzchen kümmert
Wie man sich zusammen mit der Mutter um neugeborene Kätzchen kümmert
Wie man sich um ein neugeborenes Kätzchen kümmert
Die Betreuung neugeborener Kätzchen ist eine herausfordernde Aufgabe. Denn wenn Sie kürzlich eine Katze adoptiert haben, ist stets sorgfältige Aufmerksamkeit und Fürsorge erforderlich. So kümmern Sie sich zusammen mit der Mutter um neugeborene Kätzchen
Geburt Lassen Sie mich Ihnen sagen, dass der Job für Sie ist. Ist die Katze noch bei der Mutter, kümmert sich die Mutterkatze alleine um die Kätzchen. Sie füttern einfach die Mutterkatze und lassen sie in den ersten Wochen auf ihre Jungen aufpassen. Aber wenn es keine Mutterkatze gibt, sind Sie für alle Aufgaben der Mutterkatze verantwortlich, vom Füttern und Wärmen über das Mitnehmen der Kätzchen bis hin zum Baden oder Besorgungen machen.
füttern
Bewerten Sie zunächst die Situation. Die anfängliche Fellpflege einer Katze hängt von einer Reihe von Faktoren ab, unter anderem vom Alter der Katze. Kümmert sich die Katzenmutter um die Gesundheit und das Wohlergehen ihrer Kätzchen? Wenn eine Katze nicht bei ihrer Mutter lebt, muss sie alles wie die Mutterkatze vorbereiten, z. B. Futter, Wärme und Stuhlgang, und es wird empfohlen, dass Sie über Ihre Umstände und Ihre Vorbereitung nachdenken, bevor Sie ein Kätzchen adoptieren . [1]
- Wenn Sie vermuten, dass das Kätzchen von seiner Mutter getrennt wurde, überprüfen Sie die Kätzchen im Umkreis von 10 Metern, möglicherweise finden sie die Mutterkatze.
- Wenn die Katze in Gefahr ist, lassen Sie sich sofort von der Katze helfen. Warten Sie nicht auf die Katzenmutter. Zum Beispiel, wenn Sie eine Katze finden, die bei kaltem Wetter zurückgelassen wurde. oder in einem Bereich zurückgelassen werden, in dem die Gefahr besteht, von Autos oder Hunden überfahren zu werden. Sofort Hilfe suchen [2]


Füttere die Katzen . Sie müssen Katzenfutter finden und sie selbst füttern . Die Art des Futters hängt vom Alter Ihrer Katze ab. Fragen Sie daher Ihren Tierarzt, welche Art von Futter sie benötigt. [5]
- Wenn die Kätzchen etwa 1 bis 2 Wochen alt sind, geben Sie ihnen alle 1 bis 2 Stunden eine Flaschennahrung und verwenden Sie dabei ausschließlich Muttermilch. Geben Sie keine Kuhmilch, da diese schwer verdaulich ist.
- Wenn die Kätzchen etwa 3-4 Wochen alt sind, ersetzen Sie die Muttermilch durch eine flache Schüssel. Und er füttert die Katze. Um die Konsistenz zu mildern, kann dem Wasser Katzenfutter zugesetzt werden. Geben Sie 4-6 Mal am Tag Essen in diese Schüssel.
- Reduzieren Sie die Milchmenge, wenn das Kätzchen etwa 6 bis 12 Wochen alt ist. Katzen beginnen viermal täglich mit der Fütterung von Trockenfutter.
Fürsorge und Schutz
Sekretion

Trick
- Scheuen Sie sich nicht, Ihren Tierarzt oder Ihr Tierheim zu konsultieren. Denn in Auffangstationen gibt es oft Freiwillige, die den Kätzchen helfen. Dies erhöht die Überlebenschancen der Katze.
- Kindern unter 8 Jahren ist es untersagt, Katzen ohne Aufsicht eines Erwachsenen zu halten. Es sei denn, das Kätzchen ist 5-6 Wochen alt.
Warnung
- Halten Sie eine Katze beim Füttern mit der Flasche nicht wie ein Baby. Denn die Milch gelangt in die Lunge der Katze. Legen Sie das Kätzchen beim Füttern immer auf allen Vieren auf den Boden oder auf Ihren Schoß.
- Geben Sie niemals Kuhmilch! Weil es schwer verdaulich ist und die Katze krank machen kann.
- Baden Sie Kätzchen nicht, wenn sie jünger als 9 Wochen sind, da sich die Mutterkatze sonst nicht an den Geruch gewöhnt und die Kätzchen möglicherweise im Stich lässt.
- Wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt, wenn Ihre Katze krank ist oder Symptome wie Lethargie, Niesen, Fresslosigkeit usw. aufweist. Und die Katze könnte sterben. Wenn Sie krank sind oder nicht genügend Nahrung erhalten
Wenn Sie ein neugeborenes Kätzchen verschenken möchten, legen Sie es in einen Karton. Für die Luftzirkulation müssen Löcher gebohrt werden. Legen Sie dicke Decken und große Mengen Futter aus, um die Katzen am Leben zu halten. Kätzchen brauchen viel Wärme, besonders wenn sie bei kaltem Wetter draußen sind.